Wie werden Düfte im Gehirn von Fliegen verarbeitet? Wie steuern sie das Verhalten der Tiere? Das untersucht die neue Biologie-Professorin Silke Sachse.
Antarktischer Krill reagiert mit seinem Verhalten nicht nur auf äußere Umwelteinflüsse wie Licht oder Nahrung. Er nutzt auch seine innere Uhr, um sich an die extremen Bedingungen der polaren Umwelt anzupassen.
Wie steuert das Gehirn und die Innere Uhr das Verhalten?
Diese grundlegende Frage steht im Hintergrund der Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl. Unser hauptsächliches Modellsystem ist die genetisch hervorragend manipulierbare Taufliege Drosophila melanogaster, doch forschen wir auch an anderen Insektenarten. Mehr Informationen über aktuelle Forschungsprojekte der Arbeitsgruppen am Lehrstuhl finden sich über die nachfolgenden Links.